MAILAND, Feb. 05, 2025 (GLOBE NEWSWIRE) -- Intesa Sanpaolo hat das bislang beste Geschäftsergebnis seit Bestehen des Unternehmens erzielt und schloss das Jahr 2024 mit einem Nettogewinn von 8,7 Milliarden € ab, was einem Anstieg von 12 % gegenüber 2023 entspricht. Aufgrund dieses hervorragenden Ergebnisses kann die Bank für das Jahr 2024 eine Bardividende in Höhe von 6,1 Milliarden Euro an die Aktionäre ausschütten. Zusätzlich wird, unter Vorbehalt der Zustimmung der Aktionäre, im Juni ein weiteres Aktienrückkaufprogramm in Höhe von 2 Milliarden Euro gestartet.
Intesa Sanpaolo hat seine Prognose für den Nettogewinn für 2025 aufgrund der hohen Rentabilität und der soliden Kapitalposition auf deutlich über 9 Milliarden Euro angehoben.
Starkes Umsatzwachstum und hohe Kosteneffizienz
Intesa Sanpaolo konnte mit einem Anstieg von 9 % gegenüber 2023 und einer Beschleunigung im vierten Quartal ein deutliches Wachstum im Kommissionsgeschäft verzeichnen. Die Versicherungserträge erreichten mit einem Anstieg von 4 % im Vergleich zum Vorjahr ein Allzeithoch.
Das Finanzvermögen der Kunden wuchs um 77 Milliarden Euro auf rund 1,4 Billionen Euro, wobei im 4. Quartal Nettozuflüsse von 5,1 Milliarden Euro bei den verwalteten Vermögen zu verzeichnen waren.
Trotz umfangreicher Investitionen in Technologie hat Kostendisziplin nach wie vor Priorität. Die Bank hat mit 42,7 % eine rekordtiefe Cost-Income-Ratio erreicht, die zu den besten in Europa gehört.
Technologie-Investitionen und digitale Transformation
Technologie ist nach wie vor ein wichtiger Bestandteil der Strategie von Intesa Sanpaolo . Die Bank hat 4,2 Milliarden Euro in die digitale Transformation investiert, mehr als 2.300 IT-Spezialisten engagiert und 62 % ihrer Anwendungen in die Cloud verlagert.
Isybank, die rein digitale Plattform der Bank, verzeichnete im 4. Quartal mit über 500.000 Neuanmeldungen einen sprunghaften Anstieg der Kundenzahlen. Insgesamt hat Isybank damit fast 900.000 Kunden und stärkt ihre Rolle als wichtiger digitaler Akteur.
Soziales Engagement
Intesa Sanpaolo setzt sich weiterhin beispielhaft für soziale Initiativen ein und hat mit Unterstützung eines engagierten Teams von 1.000 Fachleuten allein im Jahr 2024 rund 340 Millionen Euro für die Bekämpfung von Armut und den Abbau von Ungleichheiten bereitgestellt.
Perspektiven für 2025 und darüber hinaus
Die Bank erwartet für das Jahr 2025 einen Nettogewinn von mehr als 9 Milliarden Euro und damit eine anhaltend hohe und stabile Rentabilität. Unter anderem ist die Ausschüttung von Bardividenden in Höhe von mehr als 6 Milliarden Euro geplant, wobei weitere Auszahlungen zum Jahresende festgelegt werden sollen.
Kommentar von CEO Carlo Messina
Carlo Messina, CEO von Intesa Sanpaolo , kommentierte die Ergebnisse wie folgt:
Weitere Informationen zu den Finanzergebnissen und dem strategischen Ausblick von Intesa Sanpaolo erhalten Sie hier.
Kontakt: international.media@intesasanpaolo.com
Ein Foto zu dieser Mitteilung finden Sie unter https://www.globenewswire.com/NewsRoom/AttachmentNg/771c288b-145b-446b-a4ac-87dafc1baee1